Generell unterscheidet man zwischen zwei Methoden der dauerhaften Haarentfernung: Zum einen gibt es die IPL-Methode, in der Langform als Intense Pulsed Light bezeichnet. Auf der anderen Seite gibt es die dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser. Hierfür wird der sogenannte Alexandritlaser verwendet. Die Unterschiede zwischen beiden Methoden der dauerhaften Haarentfernung liegen in der Art des dafür verwendeten Lichts. Beim IPL werden Wellenlängen zwischen 400nm und 1000nm verwendet. Dementsprechend gelangen die Lichtstrahlen in verschiedene Ebenen der Haut. Ein weiterer Unterschied und Nachteil dabei ist, dass nicht gezielt gearbeitet werden kann und nicht nur die Haare selbst, sondern auch die umliegenden Gebiete des Haars mitbehandelt werden. Beim Diodenlaser hingegen wird das Haar gezielt verödet und lässt die umliegenden Bereiche der Haut unberührt.
Die Dauer Sitzungsdauer bei der dauerhaften Haarentfernung ist abhängig von der zu behandelnden Körperzone. Für eine Haarentfernung unter den Achseln sollte man beispielsweise etwa 15 Minuten pro Seite einplanen. Eine Sitzung für die Haarentfernung an den Beinen dauern etwa 30-40 Minuten. Zusätzlich ist wichtig zu wissen, dass die Behandlung an helleren Haaren etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann als an sehr dunklen Haaren.
Die Kosten der dauerhaften Haarentfernung sind ebenfalls abhängig von der Größe und Haardichte der Körperzone. Durchschnittlich kostet zum Beispiel eine Haarentfernung an der Oberlippe etwa 70,00€ pro Sitzung. Für die dauerhafte Haarentfernung an den Unterschenkeln fallen hingegen bereits etwa 120,00€ pro Sitzung an.
Finde Studios die dauerhafte Haarentfernung anbieten
{{locationDetails}}
{{ currentTax.activeTerm.description }}
{{locationDetails}}